JdB-072 Podcaster und Hörer im Wald, PODSTOCK 2023

Kopfbild Folge 72
Endlich war es so weit. Lange geplant, nun vollzogen. Einen Besuch auf dem Barcamp Podstock mitten im Wald. Kulturherberge Sibbesee bei Alfeld an der Leine. 3 Tage mit Gleichgesinnten Podcastern in um und auf Bühnen mitten im Wald. Großes wurde von den Veranstaltern, einem Team aus dem Nachrichtenzimmer und anderen Podcastern geleistet, all das möglich zu machen. Es ging nicht nur um das Thema Podcast. Es wurde gelötet, getauscht, Lichter fotografiert und vieles mehr. Ei reichhaltiges Programm auf zwei Bühnen lud zum Lauschen ein. Tolle Themen wurden geboten. Es ging um Sicherheit, Grafikprogramme, Universen, Programmieren, Programme, Bauanleitungen, Spiel und Spaß. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Ich kann jedem nur ans Herz legen, dieses Event einmal zu besuchen. Jetzt aber hört selbst, was ich da an drei Tagen erlebt habe. Viel Spaß

Aufgenommen am 27.07.2023 Veröffentlicht am 28.07.2023


Info´s (Shownotes)

Podcast
PODSTOCK
Podstock auf YouTube
Podstock Programm
Kulturherberge

Sebastian Reimers Studio Link
Die Ton Scherben Folge zum Podstock
Jörns Schaars feine Seite, Folge zum Podstock
Podlove Publisher
Podlovers
LocalWP

Geek Week
Geeks on Air
ME Tacheles Tonspur
Substack

Ostkinder 80/82
Gysi gegen Guttenberg
Kettenreaktion Dirk Steffens

Subscribe
YouTube
Bleepy Toys
Soundcore Motion X600
Creality K1
Anycubic Kobra Neo 3D Bestseller
Make-o-Rama Drucker spenden

Technik
Creality K1
Anycubic Kobra Neo 3D Drucker
Apple Vision Pro
Oculus Quest 3
Mixed.de

Balkonkraftwerke
Deye

Weitere Links
Anker Soundcore Motion X600
Thermometer Hygrometer Sensoren
Kabeltasche
Sonnenbrillenaufsatz
Accu-Ladegerät

3D Figuren

Linus Neuman
Digital Fail Deutschland im Datenstau
Der Breitenbacher wie gedruckt

JdB-071 Kein Wochenende frei

Kopfbild71
Auch die neue Folge hat es an Themen wieder in sich. Fortsetzung vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Dort habe ich mir noch einiges angeschaut, wie den Wintersport, zwei Kirchen, Solarmodule und einiges für den Fotoclub. Auch sonst war der Juni nicht langweilig. Besucht habe ich in dem Monat einen Darkroom, einen OL in Jena. Dann war ich wieder mal in München, unter anderem bei Depeche Mode. Zu guter Letzt gab es wieder das berühmte Backhausfest in Breitenbach. Der Juli war nicht ganz so aufregend, aber davon ein andermal mehr. Nun bin ich auf dem Sprung zum Podstock und auch davon werde ich berichten. Jetzt aber schnell das Knöpfchen drücken und es kann losgehen, zu einer neuen Folge des Breitenbachers. Viel Spaß!

Aufgenommen am 09.07.2023 Veröffentlicht am 21.07.2023


Info´s (Shownotes)

Weitere Links

Backhausfest
Stadt Schmalkalden
Kirchengemeinde Schmalkalden
Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde
Fotoclub
Depeche Mode
Darkroom

Technik
3d Studio Erfurt
Solarrechner Thüringen


Galerien

Thüringen Tag Schmalkalden
Fotoclub Ausstellung




JdB-061 Das Hainich-Land, UNESCO Nationalpark.

Header
Im Herbst 2021 hatte ich noch ein paar Tage frei und fuhr dorthin, wo ich schon lange mal hin wollte. In den Hainich. Thüringens größter und einziger Nationalpark mit Weltkulturerbe. Zwei Tage durchwanderte ich ein kleines Stück des größten Laubwaldgebietes Deutschlands mit einer Ausdehnung von 75 Hektar. Es gab viel zu bestaunen. Wildkatzen, Camps, Wild, Kletterwald, Wurzelhöhle, Baumkronenpfad, vieles mehr und einen Urwald fast nur aus Buchen. Aber auch schön wandern lässt es sich dort . Abseits großer Touristengebiete findet man viel Ruhe, malerisch schön gelegene Unterkünfte und im Nord-Osten einen herrlich gelegenen Campingplatz, dem Tor zum Hainich. Dort habe auch ich mich niedergelassen. Wer gerne wandert, aber keine Lust auf Berge und Täler hat, kann auch im Sommer unter dem gewaltigen Blätterdach des Hainich viele Stunden herrlichster Natur erleben. Fahrt doch mal hin. Ein paar andere Themen gibt es wie immer am Anfang natürlich auch wieder. Kopfhörer auf und Poti hochgedreht, los geht es.

Aufgenommen am 20.07.2022 Veröffentlicht am 24.07.2022


Info´s (Shownotes)

Bilder zur Folge:

Hainich Tag 1
Hainich Tag 2
Hainich Campingplatz

Podcast:
Das Uliversum
ein Jahr danach.

Der Raidenger
Der Fahrtensprecher
Der Rumtreibaer
GeeTalk 5G Folge
GeekTalk Daily

Quarks Daily
Camping-Caravan-Podcast
Minicamperin
Die-Hoermupfel

Hauptsache raus Zelt
Hauptsache raus Wölfe
Hauptsache Raus Hüttenwirt


Technik:
Insta 360 One RS 1 Inch
Ausstatung
Video

Weitere Links:
Rhönkanal
Röhnkanal App Android
Rhönkanal App iOS
Deutsche Glasfaser
Orientierungslauf:
Wettkämpfe
O-Sport News
Camping:
Camping am Tor zum Hainich
Camping Ebenshausen
Camping Palumpa-Land
Waldresort am Nationalpark
Gemeinde Weberstedt
Welterberegion Eisenach Hainich

UNESCO Welterbe
Nationalparks
Buchenwälder und Buchenurwälder der
Karpaten und anderer Regionen Europas
Europäische Wildkatze


Der Hainich:
Nationalpark
Nationalpark Zentrum
Nationalpark Verwaltung
Nationalpark Information
360 Grad Bilder
Weltnaturerbe
Karte
Baumkronenpfad
Wurzelhöhle
Wildkatzendorf
Umweltbildungsstation
Abenteuerwildnis Fagati
Kletterwald
Wildkatzenkinderwald
Urwald Life Camp
Historische Orte

Pfade
Feenstieg
Silberborn
Waldpromenade

Forsthaus Thiemsburg
Waldgasthaus Hainich Haus
Waldhotel Rettelbusch
Hainichhöfe Premium Chalets
Landhaus am Heuberg

JdB-059 Vom Winde verweht in den Weiten von Meck-Pomm.

Headerbild
Die zweite Folge vom Urlaub 2021 rund um das Stettiner Haff beginnt mit einem interessanten Segelschiff, von dem ich ein bisschen mehr erzähle. Natürlich sind wir auch mit ihm gefahren, der "Greif von Ueckermünde". Am Sonntag gings richtig zu Fuß in die Natur. Bei Menzlin gibt es ein schönes Vogelnaturschutzgebiet, welches wir durchstreiften. Der Montag kam und die Fahrräder waren da. Auf gings über Bugewitz zum Fischerdorf Kamp gegenüber der Hubbrücke Karnin. Den nächsten Tag gleich noch mal aufs Rad, weil es so schön war und 24 km in die entgegengesetzte Richtung immer schön am Stettiner Haff bei schönstem Sonnenschein. Danach kam etwas Regen und wir fuhren mit dem Auto an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp und Rieth. Der letzte Tag führte uns ins Städtchen Wolgast und am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der Ostsee in Lubmin. Für uns war es ein gelungener Urlaub und wir können die Gegend nur weiterempfehlen. Aber nun hört selbst.

Aufgenommen am 03.04.2022 Veröffentlicht am 07.04.2022



Infos (Shownotes)

Zu den Bildern der Folge:

1. Folge Urlaub, Gestrandet am Oderhaff

Album
Segeltour
360 Grad Segeltour Video
Menzlin
Fahrradtour 1
Fahrradtour 2
Altwarp
Wolgast Lubmin

Campingplatz
Campingpark Oderhaff
jetzt auch mit Video

Ortschaft Grambin

Das Oder Haff oder
Stetttiner Haff

Die Oder
oder diese Oder

Die Peene

Axel Bluthaupt Doku 15 min.

Weitere Links:

Segeltour:

Wappen von Ueckermünde Rollisegler
Greif von Ückermünde
Die Vereine und Institutionen




Menzlin Kanuverein
Wikingergräber 1
Wikingergräber 2
Aussichststeg Peene

Bugewitz
Fahrradtankstelle
Aussichtsturm Bugewitz
Kamp Fischerdorf
Kamp Hafenverein
Karniner Brücke
Ferienhaus


Ueckermünde
Strand
Lagunenstadt



Altwarp
Rieth
Riether Werder
Karte


Wolgast
Werft
Usedom
Peenemünde
Tierpark

Seebad Lubmin



JdB-058 Gestrandet am Oderhaff, unser Jahresurlaub 2021.

Kopfbild58
Bei uns nicht viel Neues, aber ich erzähle euch der ersten Woche unseres Jahresurlaubes 2021 am Oderhaff zurück. Es war ein sehr aktiver Urlaub, wie bei uns nicht anders zu erwarten und er liegt inzwischen auch schon wieder ein halbes Jahr zurück. Natürlich nahmen wir auch dieses Mal wieder unsere eigene Wohnung mit. Im Campingpark Oderhaff frönten wir 14 Tage ausgiebig das lockere Leben unter Gleichgesinnten. Da wir fast jeden Tag unterwegs waren, gibt es einen zweiten Teil dieses Urlaubes, der auch in Kürze erscheint. Also abonniert den Podcast oder schaut hier immer mal vorbei, um nichts zu verpassen. Jetzt wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Hören.

Aufgenommen am 18.02.2022 Veröffentlicht am 01.03.2022


Infos (Shownotes)

No War!!!

Zu den Bildern der Folge:
Album
Campingpark Oderhaff
Mönkebude
Ückermünde
Grambin
Anklam- Stolpe
Usedom

Campingplatz
Campingpark Oderhaff
jetzt auch mit Video

Ortschaft Grambin

Das Oder Haff oder
Stetttiner Haff

Die Oder
oder diese Oder

Die Peene

Axel Bluthaupt Doku 15 min.
Weitere Links:

Mönkebude
In diesem Link gibt es alles zu erkunden.
Hafen, Strand, Wohnmobile-Hafen, Museum,
Salzgrotte und Meer.

Ückermünde
Hafen
Lagunenstadt
Fahrradverleih

Anklam
Abendteuer Flusslandschaft
Otto Lilienthal

Stolpe an der Peene
Fähre Video
Gutshaus
Wartislaw-Gedächtniskirche
Klosterruine Stolpe
Naturpark Flusslandschaft Peenetal
Stolper Fährkrug
Gutshaus Stolpe

Usedom
Heringsdorf
Strand
Baumwipfelpfad
Sandfiguren

JdB-055 Breitenbach bei Olympia und die OLer stehen im Wald.

Kopfbild55
Nadine Messerschmidt, Skeet-Schützin aus Breitenbach. Ja richtig in unserem kleinen Breitenbach gibt es jetzt eine Olympiateilnehmerin. Das ist aber noch nicht alles, was ihr heute auf die Ohren bekommt. Zwei weitere große Themen stehen an. Einmal gibt es Neuigkeiten zum OL . Noch mal das Thema virtueller O-Sport und ein kleiner Bericht über die Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Doksy, Tschechien. Auch haben wir über den Winter unsere neue OLer Seite erneuert. Das andere Thema ist heute der Wald. Eine junge Frau und ein älterer Herr gaben mir in letzter Zeit neue Einblicke über die Bewirtschaftung des Waldes.

Aufgenommen am 25.07.2021 Veröffentlicht am 26.07.2021


Info´s (Shownotes)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.