Auch die neue Folge hat es an Themen wieder in sich. Fortsetzung vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Dort habe ich mir noch einiges angeschaut, wie den Wintersport, zwei Kirchen, Solarmodule und einiges für den Fotoclub. Auch sonst war der Juni nicht langweilig. Besucht habe ich in dem Monat einen Darkroom, einen OL in Jena. Dann war ich wieder mal in München, unter anderem bei Depeche Mode. Zu guter Letzt gab es wieder das berühmte Backhausfest in Breitenbach. Der Juli war nicht ganz so aufregend, aber davon ein andermal mehr. Nun bin ich auf dem Sprung zum Podstock und auch davon werde ich berichten. Jetzt aber schnell das Knöpfchen drücken und es kann losgehen, zu einer neuen Folge des Breitenbachers. Viel Spaß!
Aufgenommen am
09.07.2023
Veröffentlicht am
21.07.2023
Wie gehabt, gibt es auch in der Juni-Ausgabe meines Podcasts viele Themen. Orientierungslauf, Veranstaltungen, Termine, Fotoclubausflug, private Fototouren, Geocache Wartung, eine Ladys-Tour auf Rädern, ein bisschen vom Job und der Beginn vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Über all das erzähle ich und hoffe wieder, dass ich euch gut unterhalte und der eine oder andere auch wieder etwas lernt. Geschafft habe ich in dieser Folge wieder nicht alles. Aber die nächsten zwei Folgen sind schon aufgenommen und werden in Kürze folgen, da geht es dann mit dem Thüringen Tag weiter, dort habe ich mich um den Strom gekümmert, war in zwei tollen Kirchen und habe den Wintersportlern zugeschaut. Weiterhin hört ihr von einem Dunkelrestaurant, einem Besuch im Olympiastadion in München und vielem mehr. Bevor ich schließe, noch ein Hinweis. Ab 20. Juli findet das Podstock Festival statt. Ein Austausch von Podcast Machern und Hörern. Also, wer mich mal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Denn ich werde auch drei Tage vor Ort sein. Dann viel Spaß beim Hören dieser und anderer Folgen von mir. Einen schönen Urlaub und eine schöne Zeit bis zu meiner nächsten Folge.
Aufgenommen am
01.01.1970
Veröffentlicht am
04.07.2023
Nach Ostern ging es am Wochenende des 1. Mai gleich weiter in Richtung äußerster Osten, zur Deutschen Meisterschaft im Sprint Orientierungslauf, ins Zittauer Gebirge. Doch erst machten wir direkt in Zittau Station. Dort fanden die meisten Wettkämpfe statt. Auch unsere Unterkunft schlugen wir auf dem nahegelegenen Campingplatz, Camping am See, auf. Ich erzähle euch von einer Felsenburg in Oybin, dem Dreiländereck Polen, Tschechien und Deutschland. Weiter geht es in die wunderschöne Innenstadt von Zittau, mit tollen Wettkämpfen, welche ich für euch per Video einfangen konnte. Danach ein Lauf in den Sandsteinfelsen und zu guter Letzt, ein spannender Staffellauf in einem großen Park bei Zittau. Ein rundum gelungenes Wochenende mit viel Videomaterial, welches ich euch verlinkt habe. Also viel Spaß und vielleicht lernt ihr auch was nebenbei.
Aufgenommen am
14.05.2023
Veröffentlicht am
31.05.2023
Die zweite Folge vom Urlaub 2021 rund um das Stettiner Haff beginnt mit einem interessanten Segelschiff, von dem ich ein bisschen mehr erzähle. Natürlich sind wir auch mit ihm gefahren, der "Greif von Ueckermünde". Am Sonntag gings richtig zu Fuß in die Natur. Bei Menzlin gibt es ein schönes Vogelnaturschutzgebiet, welches wir durchstreiften. Der Montag kam und die Fahrräder waren da. Auf gings über Bugewitz zum Fischerdorf Kamp gegenüber der Hubbrücke Karnin. Den nächsten Tag gleich noch mal aufs Rad, weil es so schön war und 24 km in die entgegengesetzte Richtung immer schön am Stettiner Haff bei schönstem Sonnenschein. Danach kam etwas Regen und wir fuhren mit dem Auto an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp und Rieth. Der letzte Tag führte uns ins Städtchen Wolgast und am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der Ostsee in Lubmin. Für uns war es ein gelungener Urlaub und wir können die Gegend nur weiterempfehlen. Aber nun hört selbst.
Aufgenommen am
03.04.2022
Veröffentlicht am
07.04.2022
Wie im Titel schon beschrieben, nehme ich euch heute wieder auf drei Touren zu Fuß mit. Dabei steht die Thüringische Rhön dieses Mal im Vordergrund.
Deutschlandweit kommt der neue Ausbau der Internet-Infrastruktur immer mehr ins Rollen. Dazu gebe ich ein paar Ratschläge für Häuslebauer und die es werden wollen. Kennt ihr den größten Feind des Waldes? Ich erzähle euch etwas über ihn.
Ein bisschen Orientierungslauf und andere Themen sind natürlich auch wieder dabei. Nun wünsche ich viel Spaß beim Hören und schreibt mir mal eure Meinung zu Themen dieses Podcasts.
Aufgenommen am
29.05.2021
Veröffentlicht am
07.06.2021