JdB-061 Das Hainich-Land, UNESCO Nationalpark.

Header
Im Herbst 2021 hatte ich noch ein paar Tage frei und fuhr dorthin, wo ich schon lange mal hin wollte. In den Hainich. Thüringens größter und einziger Nationalpark mit Weltkulturerbe. Zwei Tage durchwanderte ich ein kleines Stück des größten Laubwaldgebietes Deutschlands mit einer Ausdehnung von 75 Hektar. Es gab viel zu bestaunen. Wildkatzen, Camps, Wild, Kletterwald, Wurzelhöhle, Baumkronenpfad, vieles mehr und einen Urwald fast nur aus Buchen. Aber auch schön wandern lässt es sich dort . Abseits großer Touristengebiete findet man viel Ruhe, malerisch schön gelegene Unterkünfte und im Nord-Osten einen herrlich gelegenen Campingplatz, dem Tor zum Hainich. Dort habe auch ich mich niedergelassen. Wer gerne wandert, aber keine Lust auf Berge und Täler hat, kann auch im Sommer unter dem gewaltigen Blätterdach des Hainich viele Stunden herrlichster Natur erleben. Fahrt doch mal hin. Ein paar andere Themen gibt es wie immer am Anfang natürlich auch wieder. Kopfhörer auf und Poti hochgedreht, los geht es.

Aufgenommen am 20.07.2022 Veröffentlicht am 24.07.2022


Info´s (Shownotes)

Bilder zur Folge:

Hainich Tag 1
Hainich Tag 2
Hainich Campingplatz

Podcast:
Das Uliversum
ein Jahr danach.

Der Raidenger
Der Fahrtensprecher
Der Rumtreibaer
GeeTalk 5G Folge
GeekTalk Daily

Quarks Daily
Camping-Caravan-Podcast
Minicamperin
Die-Hoermupfel

Hauptsache raus Zelt
Hauptsache raus Wölfe
Hauptsache Raus Hüttenwirt


Technik:
Insta 360 One RS 1 Inch
Ausstatung
Video

Weitere Links:
Rhönkanal
Röhnkanal App Android
Rhönkanal App iOS
Deutsche Glasfaser
Orientierungslauf:
Wettkämpfe
O-Sport News
Camping:
Camping am Tor zum Hainich
Camping Ebenshausen
Camping Palumpa-Land
Waldresort am Nationalpark
Gemeinde Weberstedt
Welterberegion Eisenach Hainich

UNESCO Welterbe
Nationalparks
Buchenwälder und Buchenurwälder der
Karpaten und anderer Regionen Europas
Europäische Wildkatze


Der Hainich:
Nationalpark
Nationalpark Zentrum
Nationalpark Verwaltung
Nationalpark Information
360 Grad Bilder
Weltnaturerbe
Karte
Baumkronenpfad
Wurzelhöhle
Wildkatzendorf
Umweltbildungsstation
Abenteuerwildnis Fagati
Kletterwald
Wildkatzenkinderwald
Urwald Life Camp
Historische Orte

Pfade
Feenstieg
Silberborn
Waldpromenade

Forsthaus Thiemsburg
Waldgasthaus Hainich Haus
Waldhotel Rettelbusch
Hainichhöfe Premium Chalets
Landhaus am Heuberg

JdB-059 Vom Winde verweht in den Weiten von Meck-Pomm.

Headerbild
Die zweite Folge vom Urlaub 2021 rund um das Stettiner Haff beginnt mit einem interessanten Segelschiff, von dem ich ein bisschen mehr erzähle. Natürlich sind wir auch mit ihm gefahren, der "Greif von Ueckermünde". Am Sonntag gings richtig zu Fuß in die Natur. Bei Menzlin gibt es ein schönes Vogelnaturschutzgebiet, welches wir durchstreiften. Der Montag kam und die Fahrräder waren da. Auf gings über Bugewitz zum Fischerdorf Kamp gegenüber der Hubbrücke Karnin. Den nächsten Tag gleich noch mal aufs Rad, weil es so schön war und 24 km in die entgegengesetzte Richtung immer schön am Stettiner Haff bei schönstem Sonnenschein. Danach kam etwas Regen und wir fuhren mit dem Auto an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp und Rieth. Der letzte Tag führte uns ins Städtchen Wolgast und am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der Ostsee in Lubmin. Für uns war es ein gelungener Urlaub und wir können die Gegend nur weiterempfehlen. Aber nun hört selbst.

Aufgenommen am 03.04.2022 Veröffentlicht am 07.04.2022



Infos (Shownotes)

Zu den Bildern der Folge:

1. Folge Urlaub, Gestrandet am Oderhaff

Album
Segeltour
360 Grad Segeltour Video
Menzlin
Fahrradtour 1
Fahrradtour 2
Altwarp
Wolgast Lubmin

Campingplatz
Campingpark Oderhaff
jetzt auch mit Video

Ortschaft Grambin

Das Oder Haff oder
Stetttiner Haff

Die Oder
oder diese Oder

Die Peene

Axel Bluthaupt Doku 15 min.

Weitere Links:

Segeltour:

Wappen von Ueckermünde Rollisegler
Greif von Ückermünde
Die Vereine und Institutionen




Menzlin Kanuverein
Wikingergräber 1
Wikingergräber 2
Aussichststeg Peene

Bugewitz
Fahrradtankstelle
Aussichtsturm Bugewitz
Kamp Fischerdorf
Kamp Hafenverein
Karniner Brücke
Ferienhaus


Ueckermünde
Strand
Lagunenstadt



Altwarp
Rieth
Riether Werder
Karte


Wolgast
Werft
Usedom
Peenemünde
Tierpark

Seebad Lubmin



JdB-058 Gestrandet am Oderhaff, unser Jahresurlaub 2021.

Kopfbild58
Bei uns nicht viel Neues, aber ich erzähle euch der ersten Woche unseres Jahresurlaubes 2021 am Oderhaff zurück. Es war ein sehr aktiver Urlaub, wie bei uns nicht anders zu erwarten und er liegt inzwischen auch schon wieder ein halbes Jahr zurück. Natürlich nahmen wir auch dieses Mal wieder unsere eigene Wohnung mit. Im Campingpark Oderhaff frönten wir 14 Tage ausgiebig das lockere Leben unter Gleichgesinnten. Da wir fast jeden Tag unterwegs waren, gibt es einen zweiten Teil dieses Urlaubes, der auch in Kürze erscheint. Also abonniert den Podcast oder schaut hier immer mal vorbei, um nichts zu verpassen. Jetzt wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Hören.

Aufgenommen am 18.02.2022 Veröffentlicht am 01.03.2022


Infos (Shownotes)

No War!!!

Zu den Bildern der Folge:
Album
Campingpark Oderhaff
Mönkebude
Ückermünde
Grambin
Anklam- Stolpe
Usedom

Campingplatz
Campingpark Oderhaff
jetzt auch mit Video

Ortschaft Grambin

Das Oder Haff oder
Stetttiner Haff

Die Oder
oder diese Oder

Die Peene

Axel Bluthaupt Doku 15 min.
Weitere Links:

Mönkebude
In diesem Link gibt es alles zu erkunden.
Hafen, Strand, Wohnmobile-Hafen, Museum,
Salzgrotte und Meer.

Ückermünde
Hafen
Lagunenstadt
Fahrradverleih

Anklam
Abendteuer Flusslandschaft
Otto Lilienthal

Stolpe an der Peene
Fähre Video
Gutshaus
Wartislaw-Gedächtniskirche
Klosterruine Stolpe
Naturpark Flusslandschaft Peenetal
Stolper Fährkrug
Gutshaus Stolpe

Usedom
Heringsdorf
Strand
Baumwipfelpfad
Sandfiguren

JdB-047 Durch den Wein zum Hambacher Schloß. (Pfalz Teil 2)

Kopfbild 47

Nach zwei Tagen Wandern ging es am nächsten Tag auf dem Rad durch ein großes Weinfeld über mehrere Kilometer. Dazwischen herrliche Rastplätze und kleine Winzer Dörfchen. Auch dieser Tag ging nicht ohne Blessuren ab.
Am letzten Tag noch mal zu Fuß durch die Weinberge am Hang des Pfälzer Waldes. Hinauf zum Hambacher Schloss auf dem man viel Geschichte erfahren kann. Tolle Aussichten und ein Wein Selbstbedienung Lokal.
Ein paar Nachträge der letzten Folge und eine Vorschau auf kommende runden die Folge dieses Mal ab. Nun viel Spaß beim Hören.

Erstellt am 26. September 2020



Info´s (Shownotes)

Bildergalerie Teil 2
Bilder Pfalz Teil 2
Video Sankt Martin 360 Grad

Podcast
4 Bayern auf Reisen
CCP letzte Folge
Elitehörer Unterwegs

Web
Campingplatz Wappenschmiede
Karte

Links zu Nachträgen
Pouch Faltboote
Neuboote
Ruderboot DDR

Links zur Folge
Pfälzer Wald
Sankt Martin

Friedensdenkmal
Strassburger Stein

Dorf Rhodt unter Rietburg

Ludwigshöhe

Sportschule
Fussballschule

Riethbahn
Riethburg

Hambacher Schloss

WASGAU Markt

Weingut in dem ich meinen Wein
für zu Hause gekauft habe

Weinautomat
Video vom teuersten Wein der Welt
avatar
Der Breitenbacher

JdB-046 Ich war im Wald, dem Pfälzer, aber nicht ohne Bles­suren. (Pfalz Teil 1)

Header46

Info´s (Shownotes)

Bildergalerie Teil 1
Folge 46

360 Grad Bildergalerie
Galerie
Hinweis: Bilder müssen auf Flickr
im Einzelmodus angezeigt werden,
dann können sie im Bild mit
gedrückter linker Maustaste gedreht werden.

YouTube

Borkenkäferfallen

Podcast

CCP letzte Folge
Brombeerfalter
Elitehörer
Gelbwurstfieber
Hobbyquerschnitt

Web

Campingplatz Waffenschmiede
Karte
Links zur Folge

Pfälzer Wald

Sankt Martin

Kalmid

Gaststätten
Haus an den Fichten
Forsthaus Heldenstein
Naturfreunde Edenkoben
Edenkobener Hütte
Ottilia Kapelle

Der Wald, Forstwirtschaft
Waldwissen
Borkenkäferfalle
Erwerben

Lambrecht

Lambrecht Kreuz Waldhütte

Drachenfels und Karte

Teufelsfelsen über Lambrecht

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.